Krisen bewältigt man am besten gemeinsam! Zu erleben, was man zusammen schafft, lässt das Vertrauen in eigene Fähigkeiten und Zutrauen in kommende Herausforderungen wachsen.
Der Film bildet einen Auftakt für weitere Starke-Kinder-Projekte des Kreisjugendamtes. Es ist wichtig, für seine Interessen einzutreten und seine Rechte in die Hand zu nehmen.
Die Projektreihe liegt dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz im Rahmen des gemeinsamen Bund-Länder-Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zur Prüfung auf Förderung vor.
Auf der Fahrt nach Berlin werden Emil Tischbeins gesamten Ersparnisse gestohlen, weil er in seinem Zugabteil einschläft. Natürlich möchte Emil sein ganzes Geld zurückhaben, und begibt sich auf die Suche nach dem Bösewicht. Zum Glück kann er sich noch gut an den zwielichtigen Max Grundeis erinnern, der mit ihm gemeinsam im Zug gesessen hat. Jedoch hat Emil nur ein Problem, ohne Geld weiß er nicht wohin in Berlin. Aber zum Glück trifft er auf die hilfsbereite und kecke Pony Hütchen, die Emils Misere sieht und beschließt ihm zu helfen. Dabei schließen sich auch noch andere Kinder den beiden neuen Freunden an. Es beginnt eine abenteuerliche Jagd, bei der Emil und seine Detektive ihren gesamten Einfallsreichtum aufbringen müssen, um Emils geklautes Geld wieder zurückzubekommen. Franziska Buchs Update des Kästner-Klassikers entstaubt die Vorlage und bringt sie auf die Höhe der Zeit, was sich z.B. darin manifestiert, dass Handys klingeln und ein Mädchen die Gang anführt.
Der Film bildet einen Auftakt
für weitere Starke-Kinder-Projekte des Kreisjugendamtes. Es
ist wichtig, für seine Interessen einzutreten und seine Rechte in
die Hand zu nehmen.
|
Deutschland 2001
111 Min.
FSK ab 0 freigegeben
Regie: Franziska Buch Mit Tobias Retzlaff, Kai Wiesinger, Maria Schrader, Jürgen Vogel, Anja Sommavilla
|
|