https://eplay-prod.s3.eu-west-1.amazonaws.com/store/asset_preview/186607/file/video_mp4/d831d0d55519a0cc69994e882d1b887f.mp4
Wir freuen uns über eine neue Kooperation mit Ute Maria Lerner und der Landeszentrale für Umweltaufklärung in Mainz (LZU). Frau Lerner ist Schauspielerin, Talkerin, Kulturmanagerin, Autorin und Bewusstseinsmentorin. In der Reihe `Die große Transformation; Filme und Gespräche zum Gelingen der Zeit` hat sie drei Filme kuratiert, die sich wichtigen Themen dieser Zeit widmen, und lädt mit ausgewählten Gesprächsgästen im Anschluss zur Diskussion ein.
Der erste Film dieser Reihe: Der wilde Wald
"Natur Natur sein lassen" lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven Widerstands ist diese Vision zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden. Weil der Mensch nicht in die Natur eingreift, wächst aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald heran, ein einzigartiges Ökosystem und ein Refugium der Artenvielfalt.
Menschen aus aller Welt kommen hierher. Sie suchen Antworten auf die Frage, warum wir mehr wilde Natur brauchen und was wir von ihr lernen können, um Wälder in Zeiten des Klimawandels auch für künftige Generationen zu bewahren.
|
|
Bist du im Besitz des Kulturpasses?
Dann kannst du diesen Film kostenlos darüber buchen:
[Zur Buchungsseite]
|
Deutschland 2021
89 Min.
|
FSK ab 0 freigegeben
|
Regie: Lisa Eder
|
|